Walchensee Museum Foyer

Walchensee-Museum

Geöffnet 2023 vom 10. Juni bis zum 24. September
Samstag und Sonntag von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Das Walchensee-Museum wurde am 21. Juli 2008, dem 150. Geburtstag Lovis Corinths, in dem aufwendig umgebauten ehemaligen „Hotel Post“ in Urfeld am Walchensee eröffnet. Es ist ein Projekt der Friedhelm-Oriwol-Stiftung und hat zum Ziel, Kunst, Kultur und Geschichte für die Gebiete Kochelsee, Walchensee, Jachenau und Herzogstand darzustellen.

Ein bedeutender Teil der Ausstellung ist Lovis Corinth gewidmet. Aktuell sind in zahlreichen Räumen über zweihundert graphische Werke des Künstlers ausgestellt, der von 1918 bis 1925 zeitweise in seinem Haus in Urfeld wohnte und dort die bedeutenden Walchensee-Bilder schuf. Eine 2017 erworbene frühexpressionistische Sammlung, das bisher unbekannte gesamte malerische Werk der Charlotte von Maltzahn (1881-1975) wird erstmalig in einer Dauerausstellung präsentiert.

Neben Werken weiterer im 19. und 20. Jahrhundert am Walchensee schaffender Künstler zeigt das Walchensee-Museum umfangreiche heimatkundliche Sammlungen aus 250 Jahren der Gebiete Kochelsee mit Schlehdorf, Walchensee mit den Orten Walchensee und Urfeld, Herzogstand, Kesselberg und Walchenseekraftwerk sowie Jachenau.

Geöffnet 2023 vom:
10. Juni bis zum
24. September

Samstag und Sonntag
10.30 Uhr – 16.30 Uhr

Hermine Kellermann – Walchensee von Sachenbach aus

Der Gründer und Stifter Friedhelm Oriwol stellt sein Walchenseemuseum in einem Video vor

Durch das Klicken auf das Video erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre IP-Addresse an Youtube übertragen wird.

Walchensee Museum aktuell

– Das Museum ist 2023 vom 10. Juni bis 24. September Samstags und Sonntags von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet –

Lovis Corinth - Sohn Thomas rudert auf dem Walchensee

Graphiken und Radierungen →

Graphiken und Radierungen →

Gemälde und Zeichnungen →

Gemälde und Zeichnungen →

Charlotte von Maltzahn
Walchensee Stahlstich

Urfeld, Kesselberg, Berühmtheiten und vieles mehr  →

Urfeld, Kesselberg, Berühmtheiten und vieles mehr  →